AGB DELI HEMP
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
von Online-Produkten an einzelne Verbraucher
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verkäufe, die auf der Intemet-Website abgeschlossen werden
DELI-HEMP.
- Ist eine Dienstleistung von : DH FRANKREICH
- E-Mail: contact@deli-hemp.fr
- Telefonnummer : (+33) 01 76 21 79 27
Die Intenet-Website https://www.delihemp-pro.fr/de/ vermarktet Wellnessprodukte auf Hanfbasis
Der Kunde erklärt, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor der Aufgabe seiner Bestellung zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat. Die Bestätigung der Bestellung gilt daher als Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Artikel I - Grundsätze
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen drücken die Gesamtheit der Verpflichtungen der Parteien aus. In diesem Sinne wird davon ausgegangen, dass der Käufer sie vorbehaltlos akzeptiert.
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten unter Ausschluss aller anderen Bedingungen, insbesondere derjenigen, die für den Verkauf in Geschäften oder über andere Vertriebs- und Vermarktungswege gelten.
Sie sind auf der Website zugänglich www.deli-hemp.fr und haben gegebenenfalls Vorrang vor jeder anderen Version oder jedem anderen widersprüchlichen Dokument.
Der Verkäufer und der Käufer vereinbaren, dass die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausschließlich ihre Beziehung regeln. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Zeit zu Zeit zu ändern. Sie gelten ab dem Zeitpunkt, an dem sie online gestellt werden.
Sollte eine Verkaufsbedingung fehlen, wird davon ausgegangen, dass sie von den Gepflogenheiten geregelt wird, die in der Branche des Fernabsatzes gelten, deren Unternehmen ihren Sitz in Frankreich haben.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind bis zum 31.12.2022 gültig.
Artikel 2 - Inhalt
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben zum Ziel, die Rechte und Pflichten der Parteien im Rahmen des Online-Verkaufs von Gütern festzulegen, die der Verkäufer dem Käufer über die Internetseite www.deli-hemp.fr.
Die vorliegenden Bedingungen beziehen sich nur auf Käufe, die auf der Verkaufsseite www.deli-hemp.fr und werden ausschließlich in das französische Mutterland oder nach Korsika geliefert. Für Lieferungen in die französischen Überseegebiete oder ins Ausland muss eine Nachricht an die folgende E-Mail-Adresse gesendet werden:
DELI HEMP FRANCE - 13 rue Commines - 75003 PARIS FRANCE
Diese Einkäufe beziehen sich auf Wellnessprodukte auf Hanfbasis.
Artikel 3 - Vorvertragliche Informationen
Der Käufer erkennt an, dass er vor der Aufgabe seiner Bestellung und dem Abschluss des Vertrags in lesbarer und verständlicher Form über die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und alle in Artikel L. 221-5 des Verbrauchergesetzbuchs aufgeführten Informationen informiert wurde.
Dem Käufer werden die folgenden Informationen klar und verständlich übermittelt.
- die wesentlichen Merkmale des Gutes ;
- den Preis des Gutes und'oder die Art und Weise, wie der Preis berechnet wird ;
- gegebenenfalls alle zusätzlichen Transport-, Liefer- oder Portokosten und alle anderen eventuell anfallenden Gebühren ;
- wenn der Vertrag nicht sofort erfüllt wird: das Datum oder die Frist, zu dem/der sich der Verkäufer verpflichtet, das Gut unabhängig von seinem Preis zu liefern ;
- informationen über die Identität des Verkäufers, seine postalischen, telefonischen und elektronischen Kontaktdaten und seine Aktivitäten. Informationen über die gesetzlichen Garantien, die Funktionen des digitalen Inhalts und ggf. seine Interoperabilität, die Existenz und die Art und Weise, wie Garantien und andere Vertragsbedingungen durchgesetzt werden können.
Artikel 4 - Die Bestellung
Der Käufer hat die Möglichkeit, seine Bestellung online über den Online-Katalog und das dort enthaltene Formular für jedes Produkt aufzugeben: solange der Vorrat reicht.
Der Käufer wird darüber informiert, wenn das bestellte Produkt oder die bestellte Ware nicht verfügbar ist.
Damit die Bestellung bestätigt werden kann, muss der Käufer durch Klicken an der angegebenen Stelle die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren. Außerdem muss er die Lieferadresse und -art auswählen und schließlich die Zahlungsart bestätigen.
Der Verkauf wird als endgültig betrachtet:
- nachdem dem Käufer die Bestätigung der Annahme der Bestellung durch den Verkäufer per E-Mail zugesandt wurde
- und nach Einkassierung des gesamten Preises durch den Verkäufer.
Jede Bestellung gilt als Annahme der Preise und der Beschreibung der zum Verkauf angebotenen Produkte. Jede diesbezügliche Anfechtung wird im Rahmen eines eventuellen Umtauschs und der unten genannten Garantien erfolgen.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestellung des Käufers bis zur Klärung des Problems zu blockieren, wenn der Käufer nicht bezahlt hat, eine falsche Adresse angegeben hat oder andere Probleme mit dem Konto des Käufers aufgetreten sind.
Bei Fragen zur Verfolgung einer Bestellung kann der Käufer die folgende Telefonnummer anrufen: (+33) 01 76 21 79 27 (Kosten eines lokalen Anrufs), an folgenden Tagen und zu folgenden Zeiten: *************
oder senden Sie eine E-Mail an den Verkäufer unter der folgenden E-Mail-Adresse:
Artikel 5 - Elektronische Signatur
Die Online-Angabe der Kreditkartennummer des Käufers und die endgültige Bestätigung der Bestellung gelten als Beweis für die Zustimmung des Käufers:
- Fälligkeit der im Rahmen des Bestellscheins geschuldeten Beträge ;
- Unterzeichnung und ausdrückliche Annahme aller durchgeführten Transaktionen.
Im Falle einer betrügerischen Verwendung der Kreditkarte wird der Käufer aufgefordert, nach der Feststellung dieser Verwendung den Verkäufer unter folgender Telefonnummer zu kontaktieren (+33) 01 76 21 79 27
Artikel 6 - Auftragsbestätigung
Der Verkäufer stellt dem Käufer eine Auftragsbestätigung per E-Mail zu.
Artikel 7 - Nachweis der Transaktion
Die elektronischen Verzeichnisse, die in den Computersystemen des Verkäufers unter angemessenen Sicherheitsbedingungen aufbewahrt werden, werden als Beweis für die Mitteilungen, Bestellungen und Zahlungen zwischen den Parteien angesehen. Die Archivierung der Bestellscheine und Rechnungen erfolgt auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger, der als Beweismittel verwendet werden kann.
Artikel S - Produktinformationen
Die Produkte, für die die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, sind diejenigen, die auf der Website des Verkäufers aufgeführt sind und die als vom Verkäufer verkauft und versandt angegeben werden. Sie werden im Rahmen der verfügbaren Bestände angeboten.
Die Produkte werden mit größtmöglicher Genauigkeit beschrieben und präsentiert. Sollten jedoch Fehler oder Auslassungen in dieser Präsentation auftreten, kann der Verkäufer nicht haftbar gemacht werden.
Die Fotografien der Produkte sind nicht vertraglich bindend.
Artikel 9 - Preis
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, seine Preise jederzeit zu ändern, verpflichtet sich jedoch, die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen gültigen Preise anzuwenden, sofern diese zu diesem Zeitpunkt verfügbar sind.
Die Preise sind in Euro angegeben. Sie berücksichtigen nicht die Lieferkosten, die zusätzlich berechnet werden und die vor der Bestätigung der Bestellung angezeigt werden. Die Preise beinhalten die am Tag der Bestellung geltende Mehrwertsteuer und jede Änderung des Mehrwertsteuersatzes wird automatisch auf die Preise der Produkte im Online-Shop übertragen.
Wenn eine oder mehrere Steuern oder Beiträge, insbesondere Umweltsteuern, eingeführt oder geändert werden, sei es durch Erhöhung oder Senkung, kann diese Änderung auf den Verkaufspreis der Produkte umgelegt werden.
Artikel 10 - Zahlungsweise
Es handelt sich um eine Bestellung mit Zahlungspflicht, d. h., dass die Aufgabe der Bestellung eine Zahlung des Käufers voraussetzt.
Zur Bezahlung seiner Bestellung stehen dem Käufer nach seiner Wahl alle Zahlungsarten zur Verfügung, die ihm vom Verkäufer zur Verfügung gestellt und auf der Website des Verkäufers aufgelistet werden. Der Käufer garantiert dem Verkäufer, dass er über die eventuell erforderlichen Berechtigungen verfügt, um die von ihm bei der Bestätigung des Bestellscheins gewählte Zahlungsmethode zu verwenden. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bearbeitung der Bestellung und die Lieferung auszusetzen, wenn die offiziell akkreditierten Stellen die Zahlung per Kreditkarte nicht genehmigen oder wenn keine Zahlung erfolgt.
Der Verkäufer behält sich insbesondere das Recht vor, sich zu weigern, eine Lieferung auszuführen oder eine Bestellung eines Käufers zu erfüllen, der eine frühere Bestellung ganz oder teilweise nicht beglichen hat oder mit dem ein Zahlungsstreit geführt wird.
Artikel Il - Verfügbarkeit der Produkte - Rückerstattung - Auflösung
Außer im Falle höherer Gewalt oder während der Schließung des Online-Shops, die auf der Startseite der Website deutlich angekündigt wird, gelten, solange der Vorrat reicht, die unten angegebenen Versandfristen. Die Versandfristen gelten ab dem Datum der Registrierung der Bestellung, das in der E-Mail zur Bestätigung der Bestellung angegeben ist.
Für Lieferungen nach Frankreich und Korsika beträgt die Frist 48 Stunden ab dem Tag, der auf den Tag folgt, an dem der Käufer seine Bestellung aufgegeben hat, gemäß den folgenden Modalitäten:
.Spätestens wird die Frist 30 Werktage nach Vertragsabschluss betragen.
Bei Lieferungen in die französischen Überseegebiete oder in ein anderes Land werden die Liefermodalitäten dem Käufer von Fall zu Fall mitgeteilt.
Bei Nichteinhaltung des vereinbarten Liefertermins oder der vereinbarten Lieferfrist muss der Käufer, bevor er den Vertrag bricht, den Verkäufer auffordern, den Vertrag innerhalb einer angemessenen Nachfrist zu erfüllen.
Ist die Erfüllung nach Ablauf dieser neuen Frist nicht erfolgt, kann der Käufer den Vertrag nach freiem Ermessen auflösen.
Der Käufer muss diese aufeinanderfolgenden Formalitäten per Einschreiben mit Rückschein oder durch ein Schreiben auf einem anderen dauerhaften Datenträger erfüllen.
Der Vertrag gilt als aufgelöst, wenn der Verkäufer den Brief oder das Schriftstück erhält, in dem er über die Auflösung informiert wird, es sei denn, der Gewerbetreibende hat in der Zwischenzeit seine Leistungen erbracht.
Der Käufer kann den Vertrag jedoch sofort auflösen, wenn die oben genannten Daten oder Fristen für ihn eine wesentliche Bedingung des Vertrags darstellen.
In diesem Fall muss der Verkäufer, wenn der Vertrag aufgelöst wird, dem Käufer alle gezahlten Beträge zurückerstatten: spätestens innerhalb von 14 Tagen nach dem Datum, an dem der Vertrag aufgelöst wurde.
Sollte das bestellte Produkt nicht verfügbar sein, wird der Käufer so schnell wie möglich darüber informiert und hat die Möglichkeit, seine Bestellung zu stornieren. Der Käufer hat dann die Wahl, entweder die Rückerstattung der gezahlten Beträge innerhalb von spätestens 14 Tagen nach deren Zahlung oder den Umtausch des Produkts zu verlangen.
Artikel 12 - Liefermodalitäten
Unter Lieferung ist die Übertragung des physischen Besitzes oder der Kontrolle über die Ware an den Verbraucher zu verstehen. Die bestellten Produkte werden zu den oben genannten Bedingungen und innerhalb der oben genannten Frist geliefert.
Die Produkte werden an die Adresse geliefert, die der Käufer auf dem Bestellformular angegeben hat, und der Käufer muss auf deren Richtigkeit achten. Pakete, die aufgrund einer falschen oder unvollständigen Lieferadresse an den Verkäufer zurückgeschickt werden, werden auf Kosten des Käufers erneut versandt. Der Käufer kann auf Wunsch eine Rechnung an die Rechnungsadresse und nicht an die Lieferadresse schicken lassen, indem er die entsprechende Option auf dem Bestellformular auswählt.
Wenn der Käufer am Tag der Lieferung nicht anwesend ist, hinterlässt der Zusteller eine Benachrichtigung im Briefkasten, die es ermöglicht, das Paket am angegebenen Ort und zur angegebenen Zeit abzuholen.
Wenn die Originalverpackung bei der Lieferung beschädigt, zerrissen oder geöffnet ist, muss der Käufer den Zustand der Artikel überprüfen. Wenn sie beschädigt sind, muss der Käufer das Paket unbedingt ablehnen und einen Vorbehalt auf dem Lieferschein vermerken (Paket abgelehnt, weil geöffnet oder beschädigt)
Der Käufer muss auf dem Lieferschein und in Form von handschriftlichen Vorbehalten, die von seiner Unterschrift begleitet werden, jede Anomalie bezüglich der Lieferung angeben (Schaden, fehlendes Produkt im Vergleich zum Paketschein beschädigt, kaputte Produkte).
Diese Überprüfung gilt als durchgeführt, sobald der Käufer oder eine von ihm bevollmächtigte Person den Lieferschein unterzeichnet hat.
Der Käufer muss diese Vorbehalte gegenüber dem Spediteur spätestens innerhalb von zwei Werktagen nach Erhalt des Artikels oder der Artikel per Einschreiben bestätigen und eine Kopie dieses Schreibens per Fax oder einfacher Post an den Verkäufer unter der im Impressum der Website angegebenen Adresse weiterleiten.
Wenn die Produkte an den Verkäufer zurückgeschickt werden müssen, müssen sie innerhalb von 14 Tagen nach der Lieferung beim Verkäufer angefordert werden. Reklamationen, die nach Ablauf dieser Frist eingereicht werden, können nicht akzeptiert werden. Die Rückgabe des Produkts kann nur für Produkte in ihrem Originalzustand (Verpackung, Zubehör, Bedienungsanleitung...) akzeptiert werden
Artikel 13 - Falschlieferungen
Der Käufer muss dem Verkäufer am selben Tag der Lieferung oder spätestens am ersten Werktag nach der Lieferung jede Beschwerde über eine fehlerhafte Lieferung und/oder die Nichtübereinstimmung der Produkte in Art oder Qualität mit den Angaben auf dem Bestellschein vorlegen. Jede nach Ablauf dieser Frist eingereichte Beschwerde wird zurückgewiesen.
Die Reklamation kann nach Wahl des Käufers erfolgen:
- per Telefon unter folgender Nummer: (+33) 01 76 21 79 27
- per E-Mail an die folgende Adresse contact@deli-hemp.fr
Jede Beschwerde, die nicht gemäß den oben definierten Regeln und innerhalb der vorgeschriebenen Fristen eingereicht wird, kann nicht berücksichtigt werden und entbindet den Verkäufer von jeglicher Verantwortung gegenüber dem Käufer.
Nach Eingang der Reklamation: Der Verkäufer erteilt eine Umtauschnummer für das/die betroffene(n) Produkt(e) und teilt diese dem Käufer per E-Mail mit. Der Umtausch eines Produkts kann erst nach der Zuteilung der Umtauschnummer erfolgen.
Im Falle eines Liefer- oder Umtauschfehlers muss jedes umzutauschende oder zu erstattende Produkt in seiner Gesamtheit und in seiner Originalverpackung per eingeschriebenem Paket an den Verkäufer an folgende Adresse zurückgeschickt werden
Die Kosten für die Rücksendung trägt der Verkäufer.
Artikel 14 - Produktgarantie
14-1 Gesetzliche Garantie der Konformität
Der Verkäufer garantiert die Übereinstimmung der verkauften Ware mit dem Vertrag und ermöglicht es dem Käufer, einen Antrag im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie zu stellen, die in den Artikeln L. 217-4 ff. des Verbrauchergesetzbuchs vorgesehen ist.
Im Falle der Inanspruchnahme der gesetzlichen Konformitätsgarantie wird darauf hingewiesen, dass :
- der Käufer hat eine Frist von zwei Jahren ab der Lieferung der Ware, um zu klagen ;
- kann der Käufer zwischen der Reparatur oder dem Ersatz des Gutes wählen, vorbehaltlich der Kostenbedingungen nach Artikel L. 217-17 des Verbraucherschutzgesetzes ;
- der Käufer muss während der 24 Monate bei neuen Gütern (6 Monate bei gebrauchten Gütern), die auf die Lieferung des Gutes folgen, keinen Beweis für die Nichtkonformität des Gutes erbringen.
14-2 Gesetzliche Gewährleistung für versteckte Mängel
Gemäß Artikel 1641 ff. des französischen Zivilgesetzbuches haftet der Verkäufer für versteckte Mängel, die das verkaufte Gut betreffen können. Es obliegt dem Käufer zu beweisen, dass die Mängel bereits beim Verkauf der Ware vorhanden waren und die Ware für den Zweck, für den sie bestimmt ist, ungeeignet machen. Diese Garantie muss innerhalb von zwei Jahren nach der Entdeckung des Mangels geltend gemacht werden.
Der Käufer kann zwischen der Auflösung des Verkaufs oder einer Preisminderung gemäß Artikel 1644 des Bürgerlichen Gesetzbuches wählen.
Artikel 15 - Widerrufsrecht
Anwendung des Widerrufsrechts
Gemäß den Bestimmungen des französischen Verbraucherschutzgesetzes kann der Käufer innerhalb von 14 Tagen ab dem Lieferdatum seiner Bestellung jeden Artikel, der ihm nicht gefällt, zurückgeben und den Umtausch oder die Rückerstattung ohne Strafe verlangen, mit Ausnahme der Rücksendekosten, die vom Käufer zu tragen sind.
Die Rücksendungen müssen in ihrem ursprünglichen und vollständigen Zustand (Verpackung, Zubehör, Anleitung...) erfolgen, der ihre Wiedervermarktung im Neuzustand ermöglicht, zusammen mit der Kaufrechnung.
Beschädigte, verschmutzte oder unvollständige Produkte werden nicht zurückgenommen.
Das Widerrufsrecht kann online mithilfe des auf dieser Website verfügbaren Widerrufsformulars ausgeübt werden
In diesem Fall wird dem Käufer unverzüglich eine Empfangsbestätigung auf einem dauerhaften Datenträger übermittelt. Jede andere Art der Widerrufserklärung wird akzeptiert. Sie muss eindeutig sein und den Willen zum Widerruf ausdrücken.
Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts innerhalb der oben genannten Frist werden der Preis des/der gekauften Produkts/Produkte und die Lieferkosten erstattet.
Die Kosten für die Rücksendung trägt der Käufer.
Der Umtausch (vorbehaltlich der Verfügbarkeit) oder die Rückerstattung erfolgt innerhalb einer Frist von und spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der vom Käufer unter den oben genannten Bedingungen zurückgesandten Produkte beim Verkäufer.
Ausnahmen
Nach Artikel L221-2S des französischen Gesetzbuches kann das Widerrufsrecht nicht für Verträge ausgeübt werden, die :
- die Lieferung von Waren, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, die sich der Kontrolle des Gewerbetreibenden entziehen und die während der Widerrufsfrist eintreten können ;
- die Lieferung von Waren, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt werden oder eindeutig auf seine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind ;
- die Lieferung von Gütern, die schnell verderben oder verfallen können ;
- die Lieferung von Waren, die nach der Lieferung vom Verbraucher entsiegelt worden sind und aus Gründen der Hygiene oder des Gesundheitsschutzes nicht zurückgesandt werden können ;
- die Lieferung von Waren, die nach ihrer Lieferung und aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Artikeln vermischt werden :
- die Lieferung von alkoholischen Getränken, deren Lieferung um mehr als 30 Tage verschoben wird und deren bei Vertragsabschluss vereinbarter Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, die sich der Kontrolle des Gewerbetreibenden entziehen ;
- wartungs- oder Reparaturarbeiten, die dringend am Wohnsitz des Verbrauchers durchgeführt werden müssen und ausdrücklich von ihm verlangt werden, und zwar im Rahmen der Ersatzteile und Arbeiten, die zur Behebung des Notfalls unbedingt erforderlich sind ;
- die Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Computersoftware, wenn diese vom Verbraucher nach der Lieferung entsiegelt worden sind ;
- die Lieferung einer Zeitung, einer Zeitschrift oder eines Magazins, außer bei Verträgen über das Abonnement dieser Veröffentlichungen ;
- die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Träger geliefert werden und deren Ausführung nach der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung des Verbrauchers und dem ausdrücklichen Verzicht auf sein Widerrufsrecht begonnen hat.
Artikel 16 - Höhere Gewalt
Alle Umstände, die außerhalb der Kontrolle der Parteien liegen und die die Erfüllung ihrer Verpflichtungen unter normalen Bedingungen verhindern, gelten als Gründe für die Befreiung von den Verpflichtungen der Parteien und führen zu deren Aussetzung.
Die Partei, die sich auf die oben genannten Umstände beruft, muss die andere Partei unverzüglich über deren Eintreten sowie über deren Wegfall informieren.
Als höhere Gewalt gelten alle Tatsachen oder Umstände, die außerhalb der Kontrolle der Parteien liegen, unvorhersehbar und unvermeidbar sind:
ausdrücklich als höhere Gewalt oder zufällige Ereignisse gelten neben den üblichen Fällen, die von der Rechtsprechung der französischen Gerichte anerkannt werden: Blockierung der Transport- oder Versorgungsmittel: Erdbeben, Brände, Stürme, Überschwemmungen, Blitzschlag, Stillstand der Telekommunikationsnetze oder Schwierigkeiten der externen Telekommunikationsnetze der Kunden.
Die Parteien werden sich zusammensetzen, um die Auswirkungen des Ereignisses zu prüfen und die Bedingungen zu vereinbaren, unter denen die Erfüllung des Vertrags fortgesetzt wird. Wenn die höhere Gewalt länger als drei Monate andauert, können die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen von der geschädigten Partei gekündigt werden.
Artikel 17 - Geistiges Eigentum
Der Inhalt der Website bleibt Eigentum des Verkäufers, der alleiniger Inhaber der geistigen Eigentumsrechte an diesem Inhalt ist.
Die Käufer verpflichten sich, diesen Inhalt in keiner Weise zu nutzen; jede vollständige oder teilweise Vervielfältigung dieses Inhalts ist strengstens verboten und kann eine Verletzung des Urheberrechts darstellen.
Artikel I8 - Informatik und Freiheiten
Die vom Käufer angegebenen namentlichen Daten sind für die Bearbeitung seiner Bestellung und die Erstellung der Rechnungen erforderlich.
Sie können an die Partner des Verkäufers weitergegeben werden, die mit der Bearbeitung, Verwaltung und Bezahlung der Bestellungen beauftragt sind.
Die Verarbeitung von Informationen, die über die Website mitgeteilt werden, wurde bei der CNIL angemeldet.
Der Käufer verfügt über ein permanentes Zugangs-, Änderungs-, Berichtigungs- und Einspruchsrecht, wenn es um die ihn betreffenden Informationen geht. Dieses Recht kann unter den Bedingungen und nach den auf der Website festgelegten Modalitäten ausgeübt werden.
Artikel 19 - Teilweise Ungültigkeitserklärung
Wenn eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgrund eines Gesetzes, einer Verordnung oder einer endgültigen Entscheidung eines zuständigen Gerichts für ungültig erklärt werden, behalten die übrigen Bestimmungen ihre volle Kraft und Tragweite.
Artikel 20 - Unkündbarkeit
Die Tatsache, dass eine der Parteien sich nicht auf eine Nichteinhaltung einer der in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Verpflichtungen durch die andere Partei beruft, kann für die Zukunft nicht als Verzicht auf die betreffende Verpflichtung ausgelegt werden.
Artikel 21 - Titel
Im Falle von Auslegungsschwierigkeiten zwischen einer der Überschriften am Anfang der Klauseln und einer der Klauseln werden die Überschriften für inexistent erklärt.
Artikel 22 - Sprache des Vertrags
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in französischer Sprache abgefasst. Sollten sie in eine oder mehrere Fremdsprachen übersetzt werden, ist im Streitfall allein der französische Text maßgeblich.
Artikel 23 - Schlichtung und Beilegung von Streitigkeiten
Der Käufer kann im Streitfall eine konventionelle Mediation in Anspruch nehmen, insbesondere bei der Kommission für Verbrauchermediation oder bei den bestehenden sektoralen Mediationsinstanzen, oder jede alternative Methode zur Beilegung von Streitigkeiten (z. B. Schlichtung). Der Name, die Kontaktdaten und die E-Mail-Adresse des Mediators sind auf unserer Website verfügbar.
Gemäß Artikel 14 der Verordnung (EU) Nr. 524 2013 hat die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) eingerichtet, die die unabhängige außergerichtliche Beilegung von Online-Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern in der Europäischen Union erleichtert. Diese Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr/
Artikel 24 - Anwendbares Recht
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen der Anwendung des französischen Rechts. Das zuständige Gericht ist das Tribunal Judicial.
Dies gilt sowohl für die materiellen als auch für die formellen Regeln. Im Falle eines Rechtsstreits oder einer Beschwerde: Der Käufer sollte sich zunächst an den Verkäufer wenden, um eine gütliche Lösung zu finden.
Artikel 25 - Schutz persönlicher Daten
Erfasste Daten :
Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erhoben werden, sind folgende:
- kontoeröffnung : Bei der Erstellung des Nutzerkontos werden seine
- verbindung : wenn sich ein Nutzer auf der Website anmeldet, speichert die Website unter anderem seinen Namen, Vornamen, Verbindungs-, Nutzungs- und Standortdaten sowie Zahlungsdaten ;
- profil: durch die Nutzung der auf der Website angebotenen Dienste wird ein Profil erstellt, das eine Adresse und eine Telefonnummer enthalten kann ;
- zahlung : im Rahmen der Bezahlung der auf der Website angebotenen Produkte und Dienstleistungen speichert die Website Finanzdaten über das Bankkonto oder die Kreditkarte des Nutzers ;
- kommunikation : wenn die Website zur Kommunikation mit anderen Mitgliedern verwendet wird, werden die Daten über die Kommunikation des Nutzers vorübergehend gespeichert ;
- cookies : cookies werden im Zusammenhang mit der Nutzung der Website verwendet. Der Nutzer hat die Möglichkeit, Cookies über die Einstellungen seines Browsers zu deaktivieren.
Verwendung der Daten :
Die von den Nutzern erhobenen personenbezogenen Daten dienen dazu, die Dienste der Website zur Verfügung zu stellen, sie zu verbessern und eine sichere Umgebung aufrechtzuerhalten. Im Einzelnen werden sie wie folgt verwendet:
- zugang und Nutzung der Website durch den Nutzer ;
- verwaltung des Betriebs und Optimierung der Website ;
- organisation der Bedingungen für die Nutzung von Zahlungsdiensten ;
- identifizierung und Authentifizierung der vom Nutzer übermittelten Daten ;
- schlägt dem Nutzer die Möglichkeit vor, mit anderen Nutzern der Website zu kommunizieren ;
- implementierung von Benutzerunterstützung ;
- personalisierung von Diensten durch die Anzeige von Werbung auf der Grundlage des Browserverlaufs des Nutzers, entsprechend seinen Vorlieben ;
- vorbeugung und Erkennung von Betrug, Malware und Sicherheitsvorfällen ;
- verwaltung möglicher Streitigkeiten mit den Nutzern ;
- versand von kommerziellen und werblichen Informationen, je nach den Präferenzen des Nutzers.
Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte :
Persönliche Daten können in den folgenden Fällen an Drittunternehmen weitergegeben werden:
- wenn der Nutzer Zahlungsdienste in Anspruch nimmt, steht die Website für die Durchführung dieser Dienste mit dritten Bank- und Finanzunternehmen in Verbindung, mit denen sie Verträge abgeschlossen hat ;
- wenn der Nutzer in den freien Kommentarbereichen der Website öffentlich zugängliche Informationen veröffentlicht ;
- wenn der Nutzer der Website eines Dritten den Zugriff auf seine Daten gestattet ;
- wenn die Website die Dienste von Dienstleistern in Anspruch nimmt, um Benutzerunterstützung, Werbung und Zahlungsdienste zu erbringen. Diese Dienstleister haben im Rahmen der Erbringung dieser Leistungen einen begrenzten Zugang zu den Daten der Nutzer und sind vertraglich verpflichtet, diese Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen zu verwenden;
- wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist, kann die Website Daten weitergeben, um Ansprüche gegen die Website zu verfolgen und Verwaltungs- und Gerichtsverfahren einzuhalten ;
- wenn die Website an einer Übernahme, einer Veräußerung von Vermögenswerten oder einem Insolvenzverfahren beteiligt ist, kann es sein, dass sie ihre Vermögenswerte, einschließlich personenbezogener Daten, ganz oder teilweise veräußern oder teilen muss. In einem solchen Fall werden die Nutzer informiert, bevor die personenbezogenen Daten an eine dritte Partei weitergegeben werden.
Sicherheit und Datenschutz
Die Website setzt organisatorische, technische, softwarebasierte und physische Maßnahmen zur digitalen Sicherheit ein, um personenbezogene Daten vor Veränderung, Zerstörung und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass das Internet keine vollständig sichere Umgebung ist, und die Website kann die Sicherheit der Übertragung oder Speicherung von Informationen über das Internet nicht garantieren.
Durchsetzung von Nutzerrechten :
Gemäß den geltenden Vorschriften über personenbezogene Daten haben die Nutzer folgende Rechte: Sie können diese Rechte ausüben, indem sie ihre Anfrage an die folgende Adresse richten:
- Recht auf Zugang: Sie können ihr Recht auf Zugang ausüben, um zu erfahren, welche persönlichen Daten über sie gespeichert sind. In diesem Fall kann die Website vor der Ausübung dieses Rechts einen Nachweis der Identität des Nutzers verlangen, um die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
- das Recht auf Berichtigung: Wenn die auf der Website gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig sind, können sie die Aktualisierung der Informationen verlangen
- das Recht auf Datenlöschung: Nutzer können die Löschung ihrer personenbezogenen Daten beantragen:
in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen.
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Nutzer können die Website auffordern, die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den in der DSGVO festgelegten Annahmen einzuschränken.
das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen: Nutzer können der Verarbeitung ihrer Daten gemäß den in der DSGVO festgelegten Annahmen widersprechen.
- das Recht auf Übertragbarkeit: Sie können verlangen, dass die Website ihnen die personenbezogenen Daten, die ihr zur Verfügung gestellt wurden, aushändigt, um sie an eine neue Website weiterzugeben.
Entwicklung dieser Klausel :
Die Website behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzklausel vorzunehmen. Wenn eine Änderung an dieser Datenschutzklausel vorgenommen wird, verpflichtet sich die Website, die neue Version auf ihrer Website zu veröffentlichen. Wenn der Nutzer mit der neuen Fassung der Datenschutzklausel nicht einverstanden ist, hat er die Möglichkeit, sein Konto zu löschen.
Anhang :
Widerrufsformular, das vom Verbraucher auszufüllen und per Einschreiben mit Rückschein innerhalb von höchstens 14 Tagen nach Abschluss des Vertrags über die Erbringung von Dienstleistungen abzusenden ist.
Formular für den Widerruf
Verbraucherschutzgesetzbuch :
Artikel L. 217-4 : "Der Verkäufer liefert ein vertragskonformes Gut und haftet für die bei der Lieferung vorhandenen Konformitätsmängel. Er haftet auch für Konformitätsmängel, die sich aus der Verpackung, der Montageanleitung oder der Installation ergeben, wenn diese durch den Vertrag zu seinen Lasten ging oder unter seiner Verantwortung durchgeführt wurde. "
Artikel L. 217-5 : "Die Immobilie entspricht dem Vertrag:
1° ob es für den Gebrauch geeignet ist, der gewöhnlich von einem ähnlichen Gut erwartet wird und
- wenn er der vom Verkäufer gegebenen Beschreibung entspricht und die Qualitäten besitzt, die er dem Käufer in Form von Mustern oder Modellen präsentiert hat;
- wenn er die Eigenschaften aufweist, die ein Käufer angesichts der öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters, insbesondere in der Werbung oder bei der Etikettierung, berechtigterweise erwarten kann;
2° oder wenn er die von den Parteien einvernehmlich festgelegten Merkmale aufweist oder für jeden vom Käufer gewünschten besonderen Zweck geeignet ist, der dem Verkäufer zur Kenntnis gebracht wurde und den dieser akzeptiert hat."
Artikel L. 217-6 : "Der Verkäufer ist nicht an die öffentlichen Äußerungen des Herstellers oder seines Vertreters gebunden, wenn nachgewiesen wird, dass er diese nicht kannte und rechtmäßig nicht in der Lage war, sie zu kennen"
Artikel L. 217-7 : "Bei Konformitätsmängeln, die innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach der Lieferung des Gutes auftreten, wird vermutet, dass sie bereits zum Zeitpunkt der Lieferung bestanden, sofern nicht das Gegenteil bewiesen wird. Bei Waren, die gebraucht verkauft werden, beträgt diese Frist sechs Monate. Der Verkäufer kann gegen diese Vermutung vorgehen, wenn sie mit der Art der Ware oder der geltend gemachten Vertragswidrigkeit nicht vereinbar ist.
Artikel L. 217-8 : "Der Käufer hat das Recht zu verlangen, dass das Gut mit dem Vertrag übereinstimmt. Er kann die Vertragsmäßigkeit jedoch nicht unter Berufung auf einen Mangel bestreiten, den er zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses kannte oder nicht ignorieren konnte. Dasselbe gilt, wenn der Mangel auf Materialien zurückzuführen ist, die er selbst geliefert hat
Artikel L. 217-9 : "Bei Vertragswidrigkeit: Der Käufer hat die Wahl zwischen Nachbesserung und Ersatzlieferung bien.ToutefoisDer Verkäufer darf nicht nach der Wahl des Käufers verfahren, wenn diese Wahl mit Kosten verbunden ist, die in Anbetracht des Wertes des Gutes oder der Bedeutung des Mangels offensichtlich in keinem Verhältnis zu der anderen Möglichkeit stehen. Er muss dann, sofern dies nicht unmöglich ist, die vom Käufer nicht gewählte Art der Nacherfüllung durchführen."
Artikel L. 217-10 : "Wenn die Reparatur oder der Ersatz des Gutes nicht möglich ist, kann der Käufer das Gut zurückgeben und sich den Preis erstatten lassen oder
den Gegenstand behalten und sich einen Teil des Preises zurückgeben lassen. Das gleiche Recht steht ihm zu: | 0 Wenn die nach Artikel L. 217-9 verlangte, vorgeschlagene oder vereinbarte Lösung nicht innerhalb eines Monats nach der Reklamation des Käufers umgesetzt werden kann; 2° Oder wenn diese Lösung nicht ohne erhebliche Nachteile für den Käufer in Anbetracht der Art des Gutes und des von ihm angestrebten Verwendungszwecks umgesetzt werden kann. Die Auflösung des Kaufs kann jedoch nicht ausgesprochen werden, wenn die Vertragswidrigkeit geringfügig ist. "
Artikel L. 217-11 : Die Anwendung der Bestimmungen der Artikel L. 217-9 und L. 217-10 erfolgt ohne jegliche Kosten für den Käufer. Die gleichen Bestimmungen stehen der Zuerkennung von Schadensersatz nicht entgegen.
Artikel L. 217-12 : "Der Anspruch aus einer Vertragswidrigkeit verjährt zwei Jahre nach der Lieferung des Gutes."
Artikel L. 217-13 : "Die Bestimmungen dieses Abschnitts nehmen dem Käufer nicht das Recht, die aus den redhibitionellen Mängeln resultierende Klage, wie sie sich aus den Artikeln 1641 bis 1649 des Zivilgesetzbuches ergibt, oder jede andere Klage vertraglicher oder außervertraglicher Art, die ihm gesetzlich zuerkannt wird, geltend zu machen."
Artikel L. 217-14 : "Die Rückgriffsklage kann vom Endverkäufer gegen die nachfolgenden Verkäufer oder Zwischenhändler und den Hersteller der beweglichen körperlichen Sache nach den Grundsätzen des Zivilgesetzbuches erhoben werden.
Artikel L. 217-15 : "Die kommerzielle Garantie ist jede vertragliche Verpflichtung eines Gewerbetreibenden gegenüber dem Verbraucher zur Erstattung des Kaufpreises, zum Austausch oder zur Reparatur der Ware oder zur Erbringung einer anderen Dienstleistung im Zusammenhang mit der Ware, die über seine gesetzlichen Verpflichtungen zur Gewährleistung der Konformität der Ware hinausgeht.
Die kommerzielle Garantie ist Gegenstand eines schriftlichen Vertrags, von dem der Käufer ein Exemplar erhält.
Der Vertrag enthält den Inhalt der Garantie: die Art und Weise, wie sie in Anspruch genommen wird, den Preis, die Dauer, den räumlichen Geltungsbereich sowie den Namen und die Anschrift des Garantiegebers.
Außerdem erwähnt er klar und deutlich, dass der Verkäufer unabhängig von der kommerziellen Garantie weiterhin an die in den Artikeln L. 217-4 L. 217-12 erwähnte gesetzliche Konformitätsgarantie und an die Garantie für Mängel der verkauften Sache unter den in den Artikeln 1641 1648 und 2232 des Zivilgesetzbuches vorgesehenen Bedingungen gebunden ist.
Die Bestimmungen der Artikel L. 217-4: L _ 217-5: L. 217-12 und L. 217-16 sowie Artikel 1648 und der erste Absatz von Artikel 1648 des Zivilgesetzbuches werden im Vertrag vollständig wiedergegeben.
Bei Nichteinhaltung dieser Bestimmungen bleibt die Garantie gültig. Der Käufer ist berechtigt, sich auf sie zu berufen. "
Artikel L. 217-16 : "Verlangt der Käufer während der Laufzeit der kommerziellen Garantie, die ihm beim Kauf oder der Reparatur einer beweglichen Sache gewährt wurde, vom Verkäufer eine von der Garantie gedeckte Instandsetzung, so wird jede Stillstandszeit von mindestens sieben Tagen zur verbleibenden Garantiezeit hinzugerechnet.
Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt, zu dem der Käufer die Reparatur beantragt oder das beschädigte Gut zur Reparatur bereitstellt, wenn diese Bereitstellung nach dem Antrag auf Reparatur erfolgt.
Bürgerliches Gesetzbuch :
Artikel 1641 : "Der Verkäufer ist verpflichtet, die Garantie für verborgene Mängel der verkauften Sache zu übernehmen, die sie für den Verwendungszweck ungeeignet machen oder diesen Verwendungszweck so sehr beeinträchtigen, dass der Käufer sie nicht erworben oder nur einen geringeren Preis gezahlt hätte, wenn er sie gekannt hätte."
Artikel 1648 : "Die Klage aufgrund von Sachmängeln muss vom Käufer innerhalb von zwei Jahren ab der Entdeckung des Mangels erhoben werden. In dem in Artikel 1642-1 vorgesehenen Fall: Die Klage muss, bei Strafe der Ausschlussfrist, innerhalb eines Jahres nach dem Zeitpunkt erhoben werden, zu dem der Verkäufer von offensichtlichen Mängeln oder Konformitätsmängeln entlastet werden kann".